- de
- en
Das vielfältig ausgebildete KAH Team betreut neben der Kunstvermittlung eben-falls verschiedene handwerkliche Auftragsarbeiten. Dazu gehören unter anderem Stahlbau, Holzbau, Styropor- oder Steinmetzarbeiten, die es uns erlauben, auch mit größeren Bauprojekten zu kollaborieren. Denn bei staatlichen Bauprojekten beziehungsweise klassischen „Kunst am Bau“-Werken sind oftmals Elemente künstlerischer Gestaltung gefragt. Hier übernimmt KAH sowohl Bauleitung und Logistik als auch die technische Umsetzung sowie die Beratung der Klient*innen.
Neben der digitalen und physischen Kunstvermittlung im Schauraum positionieren wir uns nicht nur auf internationalen Messen, sondern organisieren ebenfalls Ausstellungen und Sonderprojekte mit unseren Künstler*innen. So haben wir bereits einen ursprünglichen Copy-Shop am Naschmarkt als Pop-Up Store und einen Schauraum bei der U-Bahnstation Schottentor bespielt. Zudem kuratieren wir Ausstellungen in und außerhalb Österreichs, wodurch unsere Künstler*innen internationale Sichtbarkeit erlangen.
Anfragen unter: apply@kah-online.com
„Transparenz“ – ein Versprechen, mit dem Politik und Wirtschaft werben, das jedoch nur selten eingelöst wird. Gerade der Kunstmarkt hat sich in der Grauzone des Unklaren sesshaft gemacht. Informationen wie Preise und verfügbare Werke werden von Galerien oder Händlern ungleich verteilt. Es sind präzise Werkzeuge mit dem Zweck der Mystifizierung und der Umsatzoptimierung. Die Ausstellung OPAK nimmt sich in einer einmonatigen Pop-Up-Ausstellung den Spannungsfeldern der Transparenz an.
MYX ist eine dreidimensionale, farbkräftige Skulptur, die den Schülern und Schülerinnen ein Maskottchen zur Seite stellt.
Die Werkschau 20€ Flixbus nimmt sich in zwei Ausstellungen in den Hauptstädten Wien und Berlin den individuellen Eigenschaften der Metropolen an ohne sich darauf zu beschränken.
Der Pop Up Store in einem ehemaligen Copyshop auf der Kettenbrückengasse hat uns November und Dezember 2020 die Möglichkeit geboten unser Sortiment aus dem 16. Bezirk in den inneren Bezirken Wiens zu präsentieren.
Das Ausstellungskonzept mit dem Titel "Deine Suche endet HIER" im Red Carpet Art Award Room Schottentor. Mit Beiträgen von Ben Reyer, Anna Pelz, Rudolf Fitz und Barbara Moura
Blood, Sweat and Soja Sauce hat an drei Abenden Kunst und Kulinarik mit SammlerInnen und FreundInnen verbunden.
Die Werkschau hat sich in grassierenden Covid Pandemie Zeiten neuen Ausstellungssystematiken angenommen um junge zeitgenössische Kunst sichtbar zu machen.