Zum Inhalt springen

NEUHEITEN

SCHÖNES GELAGE

THE SWEETEST BERRY

TOPSELLER

PRINTS

VERKAUFT

Mein Warenkorb

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Post ab Hinterhof

Die neuesten Werke und Künstler, sowie attraktive Vergünstigungen wöchentlich frisch in deine Inbox gepumpt - mit unserem Newsletter!

Decorative nostalgia

Angebot250,00 €

Enthält 13% VAT | zzgl. Versand

Mafalda bezeichnet ihre Papierarbeiten selbst als im Dialog mit ihren Leinwandarbeiten stehend. Während ihre Malereien häufig von Fotografien ausgehen, entstehen die Papierarbeiten meist zwischen den Phasen an der Leinwand. Dabei arbeitet sie aus dem Gedächtnis und bringt Eindrücke aus dem Alltag und Elemente aus ihren Träumen auf das Papier.

Oft verwendet sie als Grundierung dieselbe Farbe, mit der sie auch auf der Leinwand arbeitet. So entstehen subtile Verbindungen zwischen den Werkgruppen, nicht als Skizzen oder Vorstufen, sondern als eigenständige Arbeiten mit einer eigenen Bildsprache.

Dieses Werk kann in den Öffnungszeiten im Showroom in der Kuffnergasse 7 besichtigt werden. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

KünstlerIn
Jahr

2022

Größe

30.6 x 40.6

Technik

Malerei

Material

Öl auf Papier

Artikelnummer
9789
Rahmen-Info

Wir können jedes Werk nach Wunsch rahmen. Melde Dich dafür einfach bei uns! Kontakt: kah@kah-online.com bzw 067764397026


Mafalda Figueiredo

Mafalda Figueiredo (b.1991, Lisbon) is a figurative painter. She graduated from the Fine Arts University of Lisbon in 2013 and has subsequently lived and worked in Berlin, London and recently Vienna where she's now based. Figueiredo’s work deals with the matter of identity: she’s interested in self-analysis and the communication between the subconscious and the conscious mind. Through figurative painting she aims to build a visual bridge between those two entities which allows her to process her personal experiences and document them. Her work deals with themes that reflect our present times: it raises questions about gender, femininity, individual fears caused by ancestral trauma and collective fears caused by an uncertainty about the future.